Kalari

Warum Kalari?
Ziel des Kalari-Chikitza ist es, die Nadis (Energiebahnen) und Marmas (Energiepunkte) frei von Blockierungen zu halten. Der Mensch hat 72000 Nadis, grobstofflich kann das z.B. der Verdauungstrakt sein, oder auch Venen, Arterien und alle Nervenbahnen. Feinstofflich gehören auch die Chakras, die Aura und die Kundalini zum Nadisystem. Eine Blockierung der Nadis ist wahrzunehmen durch eingeschränkte Beweglichkeit, Schmerzen, Funktionsstörungen, Unwohlsein, anhaltende Schwäche, Abgespanntheit, ständige Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen, Trägheit, Hitzewallungen oder unangemessene Emotionsausbrüche.
Was ist Kalari?
Der Kalari-Ayurveda ist die Vereinigung des klassischen Ayurveda mit der ursprünglichen Kraft der Kalari. Kalari bedeutet Lehrstätte, hier wurden die Künste zur Vereinigung von Körper und Geist gelehrt. Dazu gehörte u.a. auch die Kampfkunst Kalarippayattu, sie gilt als die Wurzel des Yoga. Zusammen mit dieser heiligen Kampfkunst, bei der Krieger ausgebildet wurden, entstand eine Heilkunst, der Kalari Chikitza.
Preisliste
Kalari Marma Uzhichil
Eine spezielle Massage zur Öffnung der Nadis (Energie-Leitbahnen) und Stimulierung der Marmas (Vitalpunkte). Diese Behandlung optimiert den ganzen Bewegungsfluss im Körper und schenkt wieder Energie und Leichtigkeit – wirkt ausgleichend und harmonisierend. Behandlung inklusive Gespräch, Nachruhe und duschen.
75 Min. CHF 150.–
Pinda Sweda
Die heissen ayurvedischen Kräuterstempel lösen starke Verhärtungen und Blockaden im Bewegungsapparat.
60 Min. CHF 140.–
Kadibasti
Diese lokale Ölwärmebehandlung für den Rücken empfiehlt sich bei Nervenreizungen, Entzündungen und Bandscheibenproblemen. Es wird lokal ein Teigring aufgelegt und mit warmem Öl aufgefüllt. Das Öl wird dabei immer gewärmt und verbleibt je nach Indikation 30–50 Min. – Eine einfache, aber tiefgehende Behandlung mit schmerzlindernder, krampflösender und aufbauender Wirkung.
60 Min. CHF 140.–